Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Online-Zertifikatslehrgang "IT Security Coordinator (IHK)"

Inhalt

IT Security Coordinatorarbeiten an der Erstellung der IT-Sicherheitspolicy mit und konzipieren angemessene Sicherheitslösungen entsprechend den geltenden technischen Standards, Gesetzen und anderen Vorschriften. IT Security Coordinator analysieren IT-Risiken und Schwachstellen, erstellen organisatorische und technische Sicherheitskonzepte gemeinsam mit den zuständigen Fachkräften und erarbeiten Richtlinien und Vorschriften zur Informationssicherheit. Sie realisieren IT-Sicherheitsmaßnahmen und entwickeln unter Berücksichtigung neuer Produkte und Verfahren sowie der wirtschaftlichen Gegebenheiten risikomindernde Maßnahmen und Sicherheitsverfahren und führen sie ein. Sie sorgen für die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter.

Lehrgangsinhalte

  • Einführung in die IT-Sicherheit (Sicherheitsziele, Risikolage für Unternehmen und Privatpersonen)
  • Gesetze und Zuständigkeiten
  • Einführung Datenschutz
  • Gefahren durch Malware
  • Schutzmaßnahmen gegen Malware (PC und Netzwerk)
  • Antivirenprogramme
  • Gefahren durch (Hacker-)Angriffe
  • Schutzmaßnahmen gegen Angriffe (PC und Netzwerk)
  • Firewall (Design und Konzeption)
  • Einführung BSI-Grundschutz (Entwicklung eines IT-Security-Modells nach BSI-Standards, Schadens- und Risikokategorien nach BSI)
  • Schutzbedarfsanalyse nach BSI
  • 47 Gefährdungen nach BSI
  • Schutzbausteine nach BSI
  • Schutzbedarfsfeststellung anhand eines Beispielunternehmens
  • Kryptographie (Verschlüsselung, VPN, SSL, TLS)
  • Datensicherung, Archivierung und sicheres Löschen von Daten
  • RAID-Systeme - Schutz gegen Festplattenausfall
  • USV - Schutz gegen Stromausfall
  • Sicherheit im HomeOffice (Checkliste, PC, Windows, Office-Sicherheit, Heimnetzwerk, Smartphone, Online-Banking, E-Mail- und Browser-Sicherheit)
  • WLAN-Sicherheit
  • Sichere Passwörter und andere Authentifizierungssysteme
  • Proaktive SicherheitAls IT Security Coordinator beraten und unterstützen Sie in Zukunft die Unternehmensleitung, Partner und Kunden hinsichtlich der IT-Sicherheit von kritischen Geschäftsprozessen.

    Voraussetzung: Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder
- macOS 11 oder
- Android 10 oder
- iOS 11 oder
- iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind.
- 2 Mbps im Download und
- 1 Mbps im Upload
- Speedtest bei Google <https:/­/­www.­google.­com/­search?q=speedtest>

Zulassung zum Test

Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Ansprechpartner: Anja Marmann
Telefon: +49.651.9777756
Fax: +49.651.9777705
Email: marmann@trier.ihk.de

Zertifikat

Art: Fortbildung/Qualifizierung

Sonstiges Merkmal
IT Security Coordinator

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
28.11.23 - 14.02.24 18:00 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Mi.
2150  Herzogenbuscherstr. 12
54292 Trier

max. 5 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Mindestteilnehmer: 1

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren