Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.052 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

CAD mit SolidWorks in technischen Berufen - Grundlagenseminar

Inhalt

SolidWorks ist eine der gängigsten Softwarelösungen für 3D-CAD-Konstruktionen. Unser Seminar "CAD mit SolidWorks in technischen Berufen - Grundlagen" bietet Ihnen einen einfachen Einstieg in die Arbeit mit dieser leistungsstarken Software und vermittelt Ihnen von Anfang an das positive Erlebnis der Entwicklung von 3D-Modellen.- Die Benutzeroberfläche von SolidWorks kennen lernen

  • SolidWorks individuell einrichten
  • Skizzieren und modellieren verschiedener Modelle und die verschiedensten Techniken dabei kennen lernen.
  • 2D Zeichnungen normgerecht ableiten, Blattformate bearbeiten
  • Zeichnungen drucken
  • Die ersten Baugruppen erstellen
  • Erste Komponenten und Normteile aus der Bibliothek in die Baugruppe einfügen
  • eDrawings als schnelles und einfache Kommunikationsmittel
    Voraussetzung: Gute Kenntnisse im Bereich der technischen Kommunikation. Sicherer Umgang mit Windows Betriebssystemen

    Ansprechpartner: Nadja Westbrook
    Telefon: +49.671.89667623
    Fax: +49.671.89667622
    Email: westbrook@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung
Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
03.07.23 - 07.07.23 08:30 - 16:15 Uhr Ganztägig
Mo. und Fr.
1690  Andernacher Straße 17
56564 Neuwied

max. 6 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Tage bis 1 Woche

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren