Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.045 Weiterbildungskursen von 669 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Schluss mit Hamsterrad und Alltagsfrust

Inhalt

Balance und Ausgewogenheit finden für Zufriedenheit und gutes Miteinander

Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie die Anforderungen Ihres Alltags, unterschiedliche Verantwortlichkeiten und Abhängigkeiten im eigenen Lebensumfeld in den Blick nehmen können. Wie geht es mir gerade, komme ich gut mit allem zurecht oder gibt es Stress und Probleme? Diese Fragen nach dem Stellenwert und dem Bezug zueinander sind notwendige Voraussetzung für Ihre persönliche Bestandsaufnahme sowie eine detaillierte Standortbestimmung und, daraus folgend, mögliche Neuorientierung. Was muss sich für mich ändern, was will ich persönlich verwirklichen? Wie kann ich vom Funktionieren zum selbstbestimmten Handeln kommen? Eigene Bedürfnisse, Wünsche und Ziele dazu erkennen, Interessenkonflikte mit anderen wahrnehmen und gemeinsam alternative Lösungswege zu suchen - das ist der Weg zu Balance und Ausgewogenheit.

2 Termin(e)

Donnerstag, 18:15 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
11.04.24 - 18.04.24 18:15 - 21:30 Uhr Abends
Do.
49  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
11.04.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
18.04.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr

Dozent: Frau Elisabeth Zielonka
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren