Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.594 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kann man Glück lernen?

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

In diesem vierstündigen Workshop widmen wir uns der Fragestellung, welche Faktoren bei der Gestaltung eines glücklichen Lebens eine treibende Rolle spielen. Dabei beschäftigen wir uns auch mit den theoretischen Grundlagen der Positiven Psychologie und Positiven Pädagogik, auf denen das von Dr. Ernst Fritz-Schubert entwickelte Handlungskonzept Glück basiert.
Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung sind die Kerninhalte, die das mehrfach wissenschaftlich evaluierte Glückskonzept in den Vordergrund stellt. Schüler/-innen und erwachsene Klientinnen und Klienten werden darin bestärkt, ihren Lebensweg aktiv und selbstverantwortlich zu gestalten, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und damit langfristig gesund zu bleiben.
Sie gewinnen in diesem Workshop Erkenntnisse darüber, wie es möglich ist, sprichwörtlich des eigenen Glückes Schmied zu werden. Wir vermitteln die theoretischen Grundlagen hierfür und geben wertvolle erste Coaching-Impulse.
Wer im Nachgang tiefer begleitet und angeleitet werden möchte, ist herzlich eingeladen, im Vertiefungskurs in die praktische Umsetzung zu kommen. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen widmen wir uns den Fragestellungen, die auf den Weg zum glücklichen Leben führen können: Wer bin ich? Was brauche ich? Was kann ich? Was will ich? Und wie überwinde ich die Hindernisse, die mir dabei im Weg stehen? Wir kann es gelingen, meine Stärken einzusetzen, mit Schwächen umzugehen, gelingende Beziehungen zu Mitmenschen zu gestalten, gute Entscheidungen zu treffen, sinnvolle Ziele zu setzen, meine intrinsische Motivation (wieder) zu entdecken, Misserfolge als Lernchancen zu begreifen und mich selbst zu reflektieren?

Durchführung: Sethasa gGmbH in Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut gGmbH

1 Termin(e)

Samstag, 10:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.01.24 10:00 - 13:15 Uhr Ganztägig
Sa.
55  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
20.01.2024 von 10:00 bis 13:15 Uhr

Dozent: Sethasa gGmbH
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren