Inhalt
Farben sind ein fester Bestandteil unseres Lebens, unseres Alltags und sie repräsentieren in unzähligen Variationen bei vielen Gelegenheiten unseren Geschmack, unsere Emotionen und unsere Identität.
Seit Jahrhunderten wissen unterschiedlichste Kulturen schon um die psychologischen und körperlich heilsamen Auswirkungen von Farben auf das menschliche Befinden. Werbeagenturen, Designer, Innenausstatter und viele weitere Berufsgruppen achten heute genauestens darauf, die richtige Farbgebung für ein Produkt bzw. eine Kampagne zu wählen, um dem Betrachter über die Farben passende Gefühle zu vermitteln. Die psychologische Wirkung von Farben auf den Menschen ist heute wissenschaftlich und therapeutisch unumstritten.
Aktuellste Ergebnisse aus der Hypnose-Forschung/Gehirnforschung haben gezeigt, dass in Hypnose die Gehirnareale, in denen die Farbwahrnehmung verarbeitet wird, besonders aktiv sind. Farben stimulieren Aktivitäten im Gehirn.
Die Wahrnehmung von Farben (ob visuell oder gedanklich) wirkt sich unmittelbar auf die Gehirnaktivitäten aus. Farben können direkten Einfluss auf die unterschiedlichsten Funktionen des Gehirns und des vegetativen Nervensystems nehmen.
Sie können eingesetzt werden, um in Menschen innere Ruhe zu erzeugen, Schmerzen zu lindern, die Wundheilung oder die Heilung von Infekten zu verbessern, die Stimmung und den Antrieb zu steigern, das Hormonsystem auszubalancieren, sogar in der Sexualtherapie können Farben einen großen Nutzen bringen.
6 Termin(e)
Donnerstag, 20:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht