Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.962 Weiterbildungskursen von 669 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Grüne (Ver)Führungen durch Mainz ? Farbe(n) in unserer Stadt

Inhalt

Gehen Sie mit der Mainzer Autorin Stefanie Jung auf eine grüne Erkundungsreise. Denn Mainz ist mehr als Beton und Stein. Natur in der Stadt ist jedoch oftmals nicht spektakulär oder besonders augenfällig. Und bei Weitem nicht immer nur ?grün?. Erleben Sie auf diesem Spaziergang erstaunliche Erkenntnisse über eine überraschend farbenfrohe Stadt mit viel Geschichte! Auf dem Weg zur Zitadelle erfahren Sie, wie es zur Gestaltung des Grüngürtels kam und wer in der kleinen Anlage hoch über der Salvatorstraße einst flanieren durfte. Außerdem: Entdecken Sie die Zitadelle als naturnahen Stadtraum mit ganz viel Historie. Und erkunden Sie den einen oder anderen grünen Hinterhof in der Mainzer Altstadt.

Bitte tragen Sie gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung. Die Teilnehmenden sollten "gut zu Fuss" sein.
Diese Führung ist nicht barrierefrei und insofern nicht für Rollstuhlfahrende geeignet.
Die Führung endet voraussichtlich im Kirschgarten.

1 Termin(e)

Sonntag, 15:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
05.05.24 15:30 - 17:30 Uhr WE Wochenende
So.
25  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Termine:
05.05.2024 von 15:30 bis 17:30 Uhr

Dozent: Frau Stefanie Jung
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren