Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.153 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Europaparlament Straßburg

Inhalt

Straßburg - politisch bis historisch
Tagesfahrt nach Straßburg mit Besuch des Europaparlaments und der historischen Altstadt am 28.09.2023

Die 2.000jährige Stadt Straßburg besitzt ein reiches kulturelles und architektonisches Erbe. Gleichzeitig ist sie Sitz zahlreicher europäischer Institutionen wie dem Europarat oder dem Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte. Aufgrund dessen versteht sich die Stadt als Hauptstadt Europas und ist ein politisches Schwergewicht. Die wohl bekannteste Einrichtung ist das Europaparlament, das Parlament der Europäischen Union, ein imposantes Gebäude aus Glas und Metall mit sehenswerter zeitgenössischer Architektur. Das Parlament umfasst einen Plenarsaal für mehr als 800 Abgeordnete aus den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Im Plenarsaal finden die wichtigsten Debatten statt. Über eine Vielzahl auch historischer Beschlüsse wurde hier bereits abgestimmt. Eine geführte Besichtigung ermöglicht Ihnen, die besondere Atmosphäre dieses transnationalen Parlaments zu erleben. Für den Zugang zu den Gebäuden des Europäischen Parlaments ist ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) erforderlich. Es muss eine Sicherheitskontrolle passiert werden.
Münster und Altstadtführung
Am Nachmittag besuchen wir die mittelalterliche Straßburger Altstadt. Auf engstem Raum versammeln sich hier zahlreiche mittelalterliche Gebäude und historische Bauwerke. Malerisch anzusehen sind die Gassen der Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, wo einst Handwerker wie Fischer, Müller und Gerber wohnten. Aufgrund der Vielzahl dieser epochalen Gebäude wurde das Stadtviertel zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das herausragende Wahrzeichen der Stadt ist das Münster, eines der bedeutendsten Sakralbauten des Mittelalters. Sehenswert sind die Buntglasfenster aus dem 12. Jahrhundert und die astronomische Uhr aus dem 17. Jahrhundert. Dauer der Stadtführung: ca.120 Min. einschließlich Münsterbesichtigung.
Programm:
08:00 Uhr Abfahrt LU/Hbf. Busbahnhof, Fahrt im Reisebus
08.30 Uhr Abfahrt SP/Hbf. Busbahnsteig 1
11:00 Uhr Führung im Europaparlament (ca. 60 Min.)
15:00 Uhr Altstadtrundgang inkl. Münster und Gerberviertel

                 "Petit France" etc. (ca. 120 Min.)

17:30 Uhr Rückfahrt
Gebühr: 94,00 Euro
Gebührenfreier Rücktritt möglich bis 0

Unterrichtsart
Exkursion

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
28.09.23 07:30 - 19:00 Uhr Ganztägig
Do.
94  67063 Ludwigshafen
D

max. 36 Teilnehmer



Referent/in: noch nicht bekannt

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren