Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.045 Weiterbildungskursen von 669 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Pan de muerto - Día de los muertos (Kocken & Sprache)

Inhalt

Pan de Muerto ist ein süßes Brot aus verschiedenen Teigen und Formen, das in einigen lateinamerikanischen Ländern am 1. und 2. November zum Gedenken an den Tag der Toten oder Allerheiligen gebacken wird. Es ist ein zeremonielles Brot, das auf Altäre gelegt wird, um das Andenken an geliebte Menschen zu ehren.
In diesem Kurs werden Sie nicht nur ein Pan de Muerto zubereiten, wir werden auch gemeinsam einen Altar bauen und Sie werden etwas über diese schöne Tradition lernen; Ihren Wortschatz erweitern und natürlich ein köstliches Pan de Muerto mit einer Tasse Kakao genießen...
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit mindestens A1-Sprachkenntnissen. Der Kurs wird in spanischer Sprache abgehalten.

Sie können ein Foto eines verstorbenen Verwandten oder Bekannten mitbringen, um es auf den Altar zu stellen.
Eine Lebensmittelpauschale von 5 EUR pro Person wird von der Dozentin direkt eingesammelt.

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren