Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.962 Weiterbildungskursen von 669 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Bewegung im Familienalltag (1,5 - 3 Jahre)

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Bewegung im Familienalltag - (Groß-)Eltern turnen mit Kindern (1,5 - 3,5 Jahre)
Kinder brauchen für ihre Gesamtentwicklung ein ausreichendes Maß an Bewegung. In diesem Kurs lernen Erwachsene (wie Eltern und Großeltern) in der Praxis, wie sie die motorischen Fähigkeiten von Kindern schulen können. Mit abwechslungsreichen Anregungen erfahren die Eltern, wie sich spielerisch Fähigkeiten der Koordination und die Fein- und Grobmotorik der (anvertrauten) Kleinkinder unterstützen lassen. Fang- und Wettspiele werden erlernt. So wird Bewegung zum festen Bestandteil im Alltag der Familien. - Und nebenbei wird bereits das soziale Miteinander der anwesenden Kinder geschult.
Durch das Lernkonzept erwerben die Kinder über die Anleitung durch die Erwachsenen Freude und Spaß an der Bewegung. In den Folgekursen werden den Erwachsenen weiterführendes Wissen und neue Methoden vermittelt. Ein Einstieg in spätere Kurse ist möglich.

Anmeldung nur für mind. eine erwachsene Person mit max. zwei Geschwisterkindern.

  • auch Oma, Opa, Onkel, Tante usw. willkommen!

    Zielgruppe:
    Eltern

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
30.10.23 - 04.12.23 09:30 - 10:30 Uhr Vormittags 23  Wörthstraße
67165 Waldsee
D

max. 13 Teilnehmer

Rheinauenhalle (alt)

Referent/in: Christa Maier

Treffen: 6

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren