Inhalt
Eine chronische Erkrankung trifft nie nur den Erkrankten selbst, auch die Menschen, die mit ihm leben, sind betroffen. Sorgen, Zukunftsangst, Veränderungen im Alltag und Unsicherheit im Umgang mit der erkrankten Person sind nur einige Themen. Angehörige sind gefordert, die veränderte Lebenssituation mit zu bewältigen.
Bei diesem Workshop stehen die Anliegen der Angehörigen im Mittelpunkt. Entlastung durch Austausch und die Entdeckung von Kraftquellen sollen dazu beitragen, gestärkt in den Alltag zurückzukehren.
Referentin: Waltraud Oberfrank-Paul ist Diplom-Pädagogin und verfügt über eine langjährige berufliche Erfahrungen in der Beratungs- und Coachingarbeit von Menschen mit einer chronischen Erkrankung und deren Angehörigen. Sie ist seit vielen Jahren Dozentin u.a. in den Bereichen Kommunikation und Selbstmanagement sowie in der beruflichen Qualifikation im pädagogischen Bereich.