Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.045 Weiterbildungskursen von 669 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

So könnten wir leben: Klima- und menschenfreundliche Mobilität (online)

Inhalt

So könnten wir leben: Klima- und menschenfreundliche Mobilität (online im Rahmen der Klimawoche)
Wir leben mit der Normalität, dass Kinder nicht auf der Straße spielen können, Schulwege gefährlich sind, Feinstaub unsere Lungen belastet, Innenstädte sich im Sommer aufheizen und Menschen auf dem Fahrrad oder zu Fuß gefährdeter sind und sich den Autos unterordnen. Das ist unsere Normalität - aber normal ist das nicht!

Wie es stattdessen sein könnte, zeigt sich in ersten Schritten in Städten wie Kopenhagen, Utrecht, aber auch Leipzig mit ihrem Konzept der Superblocks oder - ganz in der Nachbarschaft: Karlsruhe als fahrradfreundlich Stadt und Landau mit seiner Verkehrswende.

<Elsa Vortragende> vom Verein <das steht noch nicht fest> arbeitet als Expertin für Verkehrswende beratend mit Städten und Gemeinden zusammen. In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie unser Leben sein könnte, wenn wir Mobilität und unsere Siedlungen neu denken und hin zu Klima- und Menschenfreundlichkeit verändern. Im Anschluss ist Zeit für eine Frage- und Diskussionsrunde mit der Dozentin und den Organisatoren des Abends, Marcel Schwill, Klimaschutzmanager aus Neustadt und Andrea Ballhause, Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ludwigshafen.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
21.09.23 18:30 - 20:00 Uhr Abends
Do.
kostenlos 67063 Ludwigshafen
D

max. 50 Teilnehmer



Referent/in: noch nicht bekannt

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren