Inhalt
So könnten wir leben: Klima- und menschenfreundliche Mobilität (online im Rahmen der Klimawoche)
Wir leben mit der Normalität, dass Kinder nicht auf der Straße spielen können, Schulwege gefährlich sind, Feinstaub unsere Lungen belastet, Innenstädte sich im Sommer aufheizen und Menschen auf dem Fahrrad oder zu Fuß gefährdeter sind und sich den Autos unterordnen. Das ist unsere Normalität - aber normal ist das nicht!
Wie es stattdessen sein könnte, zeigt sich in ersten Schritten in Städten wie Kopenhagen, Utrecht, aber auch Leipzig mit ihrem Konzept der Superblocks oder - ganz in der Nachbarschaft: Karlsruhe als fahrradfreundlich Stadt und Landau mit seiner Verkehrswende.
<Elsa Vortragende> vom Verein <das steht noch nicht fest> arbeitet als Expertin für Verkehrswende beratend mit Städten und Gemeinden zusammen. In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie unser Leben sein könnte, wenn wir Mobilität und unsere Siedlungen neu denken und hin zu Klima- und Menschenfreundlichkeit verändern. Im Anschluss ist Zeit für eine Frage- und Diskussionsrunde mit der Dozentin und den Organisatoren des Abends, Marcel Schwill, Klimaschutzmanager aus Neustadt und Andrea Ballhause, Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ludwigshafen.