Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.962 Weiterbildungskursen von 669 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prüfungsvorbereitung: telc Zertifikat Deutsch B1 (Online-Kurs)

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Vorbereitung für das Prüfungsformat telc Deutsch B1
Prüfungssimulation und Vorbereitung (Online-Kurs)

Sie haben schon gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse und streben die Einbürgerung an. Dieser Kurs bereitet Sie gezielt auf die Prüfung Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 vor.
Dieser Vorbereitungskurs ist für alle geeignet, die die Prüfung "Zertifikat Deutsch B1" zum Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse für die Einbürgerung benötigen.

Die Prüfung besteht aus mehreren Teilen (Leseverstehen + Sprachbausteine, Hörverstehen, Schreiben, mündlicher Ausdruck) und dauert mehrere Stunden. Nicht nur die Inhalte, auch das Format der Prüfung ist sehr anspruchsvoll und sollte am Prüfungstag bekannt, idealerweise vorher geübt worden sein. Damit möglichst alle Teilnehmenden ihr Ziel auch erreichen, wird dringend empfohlen, sich gezielt mit dem Prüfungsformat auseinanderzusetzen.

Kursinhalte:

  • Kennenlernen des Prüfungsformats
  • Vorstellung der einzelnen Prüfungsteile
  • Üben ausgewählter (schriftlicher) Prüfungsteile
  • Simulierte Mündliche Prüfung

Der Kurs findet online via Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung zusammen mit der Anmeldebestätigung.

Bei der Anmeldung zu einer telc Deutsch B1 Prüfung an der vhs Bingen ist die Teilnahme an der Vorbereitung für Sie kostenfrei! Bei der online Buchung schreiben Sie bitte in das Feld Bemerkung: "Teilnahme an einer Prüfung der vhs Bingen".

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
17.06.23 - 18.06.23 10:00 - 13:00 Uhr WE Wochenende
Sa. und So.
25  55411 Bingen
D

max. 10 Teilnehmer



Referent/in: Martina Weisel

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

15.07.23 - 16.07.23 10:00 - 13:00 Uhr WE Wochenende
Sa. und So.
s.o.
25  s.o.

max. 10 Teilnehmer



Referent/in: Martina Weisel

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren