Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.594 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Arbeit Konkret | Insolvenz - bleiben oder kündigen?

Inhalt

Thematischer Online-Impuls mit Austausch über relevante Themen in der Arbeitswelt

Arbeit Konkret, das sind Treffen bei denen wir jeweils ein Thema in den Mittelpunkt stellen möchten.

Die Arbeitswelt hält Herausforderungen für uns bereit. Von Euren Erfahrungen können andere oftmals profitieren, deswegen möchten wir einen thematischen Austausch mit anderen Menschen, die in der Arbeitswelt aktiv sind, etablieren.

Dieses Mal zum Thema "Insolvenz - bleiben oder kündigen?" mit Henning Romund, Gesellschaft für Trans­for­mations­manage­ment Saar mbH

gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Saarland

 

Anmeldungen bitte bis zum 28.06.2023, 10 Uhr an sandra.hauser@evkirchepfalz.de

 

• Was gibt es Wissenswertes zu diesem Thema?
• Wie gehen andere mit dem Thema um?
• Wäre das vielleicht auch eine Herangehensweise für mich?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen und Erfahrungen

 



Anmeldung ist erforderlich!

Zielgruppe: Sonderveranstaltung

Referent/in: Dipl. Volkswirt Henning Romund (GeTS)

Unterrichtsart
E-Learning

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
29.06.23 10:00 - 11:00 Uhr Vormittags
Do.
kostenlos Online

max. 18 Teilnehmer

Online Veranstaltung

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren