Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.594 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Von geschlechtersensibler Medizin profitieren alle!

Inhalt

Während der Corona-Pandemie wurde einmal mehr deutlich, was Viele beispielsweise schon vom Thema Herzinfarkt kennen. Frauen und Männer sind unterschiedlich - auch in ihren (Immun-)Reaktionen auf Viren wie das Corona-Virus. Während Männer häufiger auf Intensivstationen aufgenommen werden müssen, leiden Frauen häufiger an Long-Covid. Doch wie genau kommt es dazu? Forscher*innen haben die Hoffnung, dass nun mehr in die Erforschung der geschlechterspezifischen Medizin investiert wird. Gemeinsam werden wir über die Vorteile und Hindernisse in der geschlechtersensiblen Medizinforschung ins Gespräch kommen.
Referentin: Helene Könnecke, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) in Köln

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren