Inhalt
Inhalt:
Die in diesem Lehrgang vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten bieten den Teilnehmern Einblicke in das breitgefächerte Angebot der metalltechnischen Berufe. Neben den Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung bekommen die Teilnehmer auch Basiskenntnisse in der Schweißtechnik vermittelt. Dabei werden die individuellen Vorkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten berücksichtigt.
Dauer:
200 Unterrichtseinheiten ( UE)
Lehrgangsinhalte:
Profiling:
Bisherige berufliche Kenntnisse und Erfahrungen, Motivationslage, berufskundliche Informationen -> 5 UE
Grundlagen der theoretischen Kenntnisse:
Auffrischen mathematischer Grundlagen, Grundbegriffe der technischen Kommunikation, Werkstoffkunde -> 15 UE
Prüfen, Messen, Anreißen & Kennzeichnen:
Längen mit Strichmaßstab, Meßschieber und Maßschraube messen. Messen mit Winkeln, Lehren & Winkelmessern -> 20 UE
Manuelles Spanen:
Flächen an Werkstücken eben, winkelig und parallel auf Maß feilen und entgraten, Innen- und Außengewinde herstellen -> 30 UE
Maschinelles Spanen:
Werkzeuge unter Berücksichtigung der Verfahren, der Werkstoffe und der Schneidengeometrie auswählen. Drehzahl,Vorschub & Schnittiefe an Werkzeugmaschinen unter Anleitung bestimmen/einstellen. Betriebsbereitschaft d. Maschinen herstellen -> 30 UE
Trennen & Umformen:
Scherschneiden von Hand unter Berücksichtigung des Werkstoffes und der Blechdicke, Feinblechschneiden mit Hand – und Handhebelschere nach Anriss scheren -> 30 UE
Fügen:
Schrauben und Bolzenverbindungen unter Beachtung von Material und Oberflächenbeschaffenheit verbinden -> 40 UE
Grundkenntnisse in den Handschweißverfahren:
Kenntnisse in den Schweißprozessen erlangen, Kehlnähte und Stumpfnahte an Blechen in einfachen Positionen schweißen -> 30 UE
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i