Inhalt
Gleichstellungsbeauftragte sind u. a. Ansprechpartnerinnen für Beschäftigte, die im beruflichen Alltag diskriminiert werden: durch den Dienstherrn, durch Vorgesetzte, durch Kolleginnen und Kollegen, im Bewerbungsverfahren, bei Durchführung des Dienstverhältnisses (Entgeltgleichheit) und bei dessen Been­digung, etwa bei der Kündigung.
Ziel dieses Seminares ist es, Sie als Nichtjuristin als potenzielle erste Ansprechperson für Rechtsfragen in diesem Zusammenhang zu stär­ken. Sie erhalten einen Einblick, wann zulässig ungleichbehandelt und wann unzulässig diskriminiert wird, und welche rechtlichen Mög­lichkeiten Betroffene jeweils haben. Sie arbeiten anhand des Geset­zestextes und besprechen zahlreiche Praxisfälle.
Themen dieser Einführung sind:
Grundzüge des deutschen Dienst- und Arbeitsrechtes
Durchführung des Bewerbungsverfahrens
Teilzeit, Elternzeit und Pflegezeit
Entgeltgleichheit
Abmahnung
Kündigungsschutz
Bitte beachten Sie, dass das Seminar weder das Landesgleichstellungsgesetz noch das Bundesgleichstellungsgesetz zum Inhalt hat. Grundlage des Seminars ist das Arbeitsgesetz.
- Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)