Inhalt
Im Workshop „Haltung, die Türen öffnet…“ setzen wir uns mit der Medienpädagogin Eva Borries mit der Frage auseinander, welche Haltung wir als Erwachsene – als Eltern, Fachkräfte, als Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten – brauchen, um kompetent und achtsam durch digitale Medienwelten zu begleiten.
Jugendliche brauchen vor allem Erwachsene, die sich offen, selbstkritisch und „situationselastisch“ mit dem Thema auseinandersetzen. Sie brauchen eine Begleitung, die sowohl auf Bindung und die Achtung von Bedürfnissen baut, als auch Rechte, Spass und Schutz in digitalen Welten kennen. Doch wie kann das gehen?
Dazu nehmen wir nehmen theoretische und praktische Impulse in den Blick: Wie kann uns ein rechtebasierter Zugang zum Thema Medienerziehung Türen öffnen? Was brauchen wir, damit wir einen entspannte(re)n Weg für die gemeinsame Mediennutzung finden, ob in der pädagogischen Arbeit oder zuhause? Wo sind Konflikte wichtig und normal, vielleicht sogar produktiv? Welche konkreten Instrumente, Methoden und Angebote können uns zuhause, bei der Arbeit mit Heranwachsenden und im eigenen Alltag helfen?
Der Workshop ist aufgeteilt auf zwei Vormittage.
An Tag 1 treffen wir uns in Präsenz und setzen uns mit „analogen“ Methoden, konkreten Fakten, Studien und der „Theorie“ auseinander.
An Tag 2 treffen wir uns online und erproben im virtuellen Raum Tools, Angebote und Werkzeuge für die Praxis.
Zur Teilnahme (Tag 2) benötigen Sie:
- einen PC mit stabilem Internetzugang (LAN-Kabel oder sehr gute W-LAN-Verbindung),
- eine angeschlossene Webkamera (damit Sie auch gesehen werden können)
- und Lautsprecher sowie Mikrofon (ideal ist ein Kopfhörer mit integriertem Mikrofon).
Kursleitung: Eva Borries Diplom-Medienpädagogin, Referentin für Medienkompetenz, Landau
- Unterrichtsart
- E-Learning
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht