Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.328 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Live Online Trainer (IHK) - Live Online

Inhalt

  • Technik
  • Technische Rahmenbedingungen beim Trainer
  • Video-Konferenzsystem Zoom (Virtual Classroom)
  • Lernmanagementsystem Moodle
  • Übersicht zu alternativen Konferenzsystemen
  • Lerntypen
  • Lerntypen berücksichtigen und passende Medien auswählen
  • Lernziele
  • Lernziele definieren
  • Struktur
  • Ablaufpläne für Live-Online-Veranstaltungen erstellen
  • Methodik
  • Kreative und interaktive Methoden
  • Externe digitale Tools
  • Trainerskills
  • Wirkung vor der Kamera, Rhetorik
  • Gruppenarbeit
  • Gruppendiskussionen und -dynamik fördern
  • Gruppenräume
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Auswertung
  • Teilnehmerzufriedenheit & Evaluation
  • Die Teilnehmer bereiten eigene Lerneinheiten vor

und präsentieren sie im KursImmer häufiger werden Dozenten angefragt, Kurse online durchzuführen. Technische Hürden sind in den vergangenen Jahren niedriger geworden. Doch wie sieht es mit der Methodik und Didaktik aus? Die Herausforderung ist es, Live-Online-Trainings interessant zu gestalten, damit die Teilnehmer motiviert dabei bleiben.

Voraussetzung: Der sichere Umgang mit dem PC sollte selbstverständlich und ein technisches Grundverständnis vorhanden sein. Erste Online-Erfahrung mit Konferenzsoftware (als Teilnehmer oder Trainer) und pädagogische Grundkenntnisse sind für den Kurs von Vorteil.

Technische Voraussetzungen

- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 10 oder
- macOS X 11 oder
- Android 10 oder
- iOS 11 oder
- iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
- Speedtest bei Google <https:/­/­www.­google.­com/­search?q=speedtest>

Ansprechpartner: Stefanie Barth
Telefon: +49.6519.777757
Fax: +49.6519.777705
Email: stefanie.barth@trier.ihk.de

Zertifikat

Art: Fortbildung/Qualifizierung
Sonstiges Merkmal
Online-Trainer/in [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
10.10.23 - 12.12.23 09:00 - 11:30 Uhr Vormittags
Di.
1660  Herzogenbuscherstr. 12
54292 Trier

max. 1 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Mindestteilnehmer: 1

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren