Inhalt
Im Online-Live-Seminar lernen Sie das Strahlenschutzgesetz sowie die daraus resultierenden baulichen Anforderungen kennen. Erfahren Sie, wie Sie das Radonaktivpotential im Baugrund und für das Bauobjekt erkennen und fachgerecht bewerten.
Inhalt
- Radon Grundlagen
- Bewertung des örtlichen Gefährdungspotential
- Anforderrungen des Strahlenschutzgesetz + Referenzwert
- Grundlagen aus E DIN/TS 18117 und BFS-Radonhandbuch
- Planungs- und Ausführunganforderungen zum Radonschutz
- Abdichtungen nach DIN 18533 und WU-Betonkonstruktionen sowie Zusatzabdichtungen und FBV-Systeme zum Radonschutz
- Beispiele aus der Baupraxis, Fehler-/Mangelerkennung und Vermeidung
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- E-Learning