Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.052 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kleine Auszeit — Balance zwischen Entspannung und Anspannung

Inhalt

Training in fünf Online-Einheiten zur Erweiterung der persönlichen Stresskompetenz

Was halten Sie von einer kleinen Auszeit?

Wir alle kennen die vielfältigen Herausforderungen im privaten und beruflichen Alltag. Um diesen angemessen und vor allem gesundheitsförderlich begegnen zu können, brauchen wir eine Balance zwischen Anspannung (Stress) und Entspannung. In unseren kleinen Auszeiten widmen wir uns ganz entspannt dem Thema Stress und seiner Herkunft, den individuellen Stressverstärkern und ihren verschiedenen Bewältigungsmöglichkeiten. Wir unterstützten Sie dabei, Ihre individuellen Strategien zu entwickeln und zu erweitern. Sie erhalten Anregungen, um individuelle Stressoren und persönliche Stressverstärker zu identifizieren und zu entschärfen. Die Entwicklung von hilfreichen Einstellungen und Gedanken für mehr Gelassenheit und Sicherheit sowie das Ausprobieren von Entspannungsmethoden vervollständigen unsere kleinen Auszeiten. Die Reihe orientiert sich an dem von Professor Dr. Gert Kaluza entwickelten Stressbewältigungstraining.

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus der Sozialen Arbeit, dem Gesundheits- und Bildungswesen

Inhalte:

  • Definition von Stress und seine Entstehung
  • Selbstreflexion über die persönlichen Stressoren - im Alltag nehmen wir uns oft wenig Zeit dafür!
  • Unser Gehirn bestimmt, wie wir reagieren
  • Die Antwort des Körpers auf Stress
  • Individuelle Betrachtung der Warnsignale
  • Zeit, um die eigenen Reaktionen bzw. Warnsignale zu erkennen!
  • Hausgemachter Druck/Stress
  • Betrachtung der alltäglichen und persönlichen Belastungen
  • Austausch über die persönliche Situationsbewertung– manchmal hilft es darüber zu sprechen oder einfach entspannt Zeit zu haben zum Zuhören!
  • Stressbewältigung
  • Eigenes Stressmanagement
  • Neue Kompetenzen entwickeln - Wie kann ich meine Balance (besser) finden?- Ausgleich schaffen
  • Entspannungsübungen
  • Den eigenen Weg finden
  • Transfer in den beruflichen Alltag
  • Auswertung/Reflexion
Unterrichtsart
E-Learning

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
15.06.23 - 13.07.23
Do.
210 
Hinzu kommt eine obligatorische Tagungspauschale im Tagungshaus und ggf. Kosten für Übernachtung und Verpflegung (bei Bedarf)
k. A.

https:/­/­www.­kh-mz.­de/­weiterbildung/­progr.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren