Inhalt
Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden.
Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt.
Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen sie. Außerdem begleiten sie Bauvorhaben und erstellen Finanzierungskonzepte.
Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Kursinhalte:
Immobilienkaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
Lern- und Arbeitstechniken
Berufsbildung
Arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Personalwirtschaft
Arbeitsorganisation
Informations- und Kommunikationssysteme
Teamarbeit und Kooperation
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Marktorientierung
Immobilienbewirtschaftung
Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien
Begleitung von Bauvorhaben: Baumaßnahmen, Finanzierung
Auswahl von zwei Wahlqualifikationen:
Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
Gebäudemanagement
Maklergeschäfte
Bauprojektmanagement
Wohnungseigentumsverwaltung
Bewerbungstraining
Zielgruppe:
Diese Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich interessieren.
Anforderungen:
Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Perspektiven:
Immobilienkaufleute haben hervorragende Berufsaussichten und überdurchschnittlich gute Karrierechancen, denn die aktuelle Lage der Immobilienbranche erweist sich als äußerst krisenfest.
Investoren aus dem In- und Ausland haben ein großes Interesse an Wohnungen, Büros sowie Laden- und Logistikflächen.
Als Immobilienkaufmann/-frau sind Sie in unterschiedlichen Bereichen gefragt: Im Anschluss an Ihre Umschulung können Sie beispielsweise bei einem Makler, in einem Wohnungsbauunternehmen oder bei einem Immobilien- und Projektentwickler arbeiten. Aber auch in den Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und in anderen Bereichen der Immobilienwirtschaft sind Immobilienkaufleute beschäftigt.
Abschluss:
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung