Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.101 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Diversität in Organisationen (Online)

Inhalt

Der Diversitätsbegriff ist in aller Munde. "Diversität" bezieht sich zum Beispiel auf Nationalität, Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder das Alter von Menschen. In Unternehmen, Politik, Verwaltung und Sozialer Arbeit werden die Diversitäts-Ansätze "Interkulturelle Öffnung" und "Diversity Management" immer wichtiger. Sei es in der pädagogischen Praxis, wenn ein Jugendzentrum überlegt, wie es sich interkulturell öffnen kann, in Unternehmen, welche die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden nutzen wollen oder in politischen Diskussionen zu Gleichbehandlung und Antidiskriminierung.
Beide Konzepte betrachten Vielfalt als Normalität und werfen den Blick auf Organisationsstrukturen: Wie können Organisationen gestaltet und verändert werden, um Menschen in ihrer Vielfalt gerecht zu werden und sie nicht auszugrenzen? Im Seminar lernen Sie die Ansätze der Interkulturellen Öffnung und des Diversity Managements grundlegend kennen. Wir diskutieren Praxisbeispiele aus Sozialer Arbeit, Verwaltung und Wirtschaft, machtkritische Perspektiven auf Diversität sowie Perspektiven, Herausforderungen und Spannungsfelder, die sich in Ihrer eigenen Berufs- und Alltagswelt stellen.

Sonstiges Merkmal
Personal Coach [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
13.10.23 09:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Fr.
130  Online

max. 20 Teilnehmer

min. 8 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren