Inhalt
Der Diversitätsbegriff ist in aller Munde. "Diversität" bezieht sich zum Beispiel auf Nationalität, Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder das Alter von Menschen. In Unternehmen, Politik, Verwaltung und Sozialer Arbeit werden die Diversitäts-Ansätze "Interkulturelle Öffnung" und "Diversity Management" immer wichtiger. Sei es in der pädagogischen Praxis, wenn ein Jugendzentrum überlegt, wie es sich interkulturell öffnen kann, in Unternehmen, welche die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden nutzen wollen oder in politischen Diskussionen zu Gleichbehandlung und Antidiskriminierung.
Beide Konzepte betrachten Vielfalt als Normalität und werfen den Blick auf Organisationsstrukturen: Wie können Organisationen gestaltet und verändert werden, um Menschen in ihrer Vielfalt gerecht zu werden und sie nicht auszugrenzen? Im Seminar lernen Sie die Ansätze der Interkulturellen Öffnung und des Diversity Managements grundlegend kennen. Wir diskutieren Praxisbeispiele aus Sozialer Arbeit, Verwaltung und Wirtschaft, machtkritische Perspektiven auf Diversität sowie Perspektiven, Herausforderungen und Spannungsfelder, die sich in Ihrer eigenen Berufs- und Alltagswelt stellen.
- Sonstiges Merkmal
- Personal Coach [privatrechtlich]