Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.101 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kita-Verpflegung - gesund und lecker: Modul V "Sonderkostformen von Allergie bis Kulturelle Vielfalt - flexibel gestalten" - Mit neuen Rezepten!

Inhalt

Praxisfortbildung für Hauswirtschaftskräfte

Das Angebot einer Mittagsverpflegung gehört heute zum Standard der meisten Kindertageseinrichtungen. In vielen Kitas und Tagespflegeeinrichtungen wird dabei täglich frisch gekocht. Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist ein abwechslungsreiches, kindgerechtes Speisenangebot besonders wichtig. Idealerweise orientiert sich die Zusammenstellung der Mahlzeiten an dem ?DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder?.Die Seminarreihe ?Kita-Verpflegung ? gesund und lecker? richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Je nach Verfügbarkeit von Plätzen können auch Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis des Jugendamtes teilnehmen. Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.In fünf einzeln buchbaren Praxis-Modulen werden unterschiedliche Themenfelder bearbeitet. Zu den grundlegenden Inhalten gehören das Basiswissen ?Kochen?, Warenkunde, sowie Praxistipps zur Arbeitsorganisation und Speisenplanung. In allen Bereichen wird Bezug auf den DGE-Qualitätsstandard genommen.Modul V Sonderkostformen von Allergie bis Kulturelle Vielfalt - flexibel gestalten (Aufgrund neuer Rezepte auch für Wiederholer*innen geeignet!)Kochpraxis: Zubereitung von Sonderkost mit AbwandlungsmöglichkeitenInformationen zu den besonderen Anforderungen, Vermeiden von Kontaminationen, Gestaltung gemeinsamer Mahlzeiten. Die Modulreihe (Fortbildung) wird gefördert vom Ministerium für Bildung und findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.

1 Termin(e)

Dienstag, 17:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
14.11.23 17:00 - 20:00 Uhr Abends
Di.
10  Schulstaße
53545 Linz am Rhein
Deutschland

Termine:
14.11.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Dozent: Frau Brigitte Lange
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren