Inhalt
Tageskurs für Anfänger*innen
Das Geheimnis erfolgreicher Fotografen ist eigentlich ein kleines, feines, gar nicht so geheimes: Es kommt darauf an, in welcher Zeit ich wie viel Licht in meine Kamera bekomme. Genau genommen ist das handwerklich schon alles. Künstlerischer wird?s, wenn dieser Arbeit ein Gedanke voraus geht und möglicherweise auch noch weiteres Verarbeiten folgen soll. Viele bedeutende Fotografen waren Autodidakten und haben Voranstehendes mit ihren ganz eigenen Antworten bedacht und bleibende Momente geschaffen ? meistens weil sie?s mussten, nicht weil sie?s schon wussten. Joseph Beuys sagte dann den Satz ?Jeder Mensch ist ein Künstler? ? Startschuss für jeden Amateur, spätestens jetzt selbst Großes zu wagen. Kaum ein Feld offeriert so viele Möglichkeiten dies zu tun, wie das Fotografieren; ganz gleich mit wie viel oder wenig Vorkenntnis und unabhängig von Größe oder Art des eigenen Arbeitsgerätes. Wie sich fotografisch in einfachen Schritten erreichen lässt, was man kreativ oder gar künstlerisch selbst will, zeigt dieser Tageskurs des ehemaligen Chefreporters des der ?Rhein-Zeitung? angegliederten VfA-Verlages (?LokalAnzeiger?, ?Super Sonntag?, ?Meine Heimat?, ?Am Wochenende?), Marcus Dietz, der als gelernter Architekt vor zwei Jahrzehnten durch den Journalismus quasi unfreiwillig zum fotografischen Autodidakten wurde. Der Kurs vermittelt wie aus bewegtem Leben festgehaltene Momente werden, wie Bildformate, Achsen, Linien und Fluchten künstlerische Wirkung entfalten, wie der Einsatz bestimmter Objektive überzeugend funktioniert, Farbe, Schatten und Struktur verändern und gleichsam beleben und wie bestimmte Nachbearbeitungen wahre Wunder wirken können ? wenn sie es denn ethisch und juristisch gesehen dürfen. Neben eigenen Bildern (gedruckt oder digital auf eigenem Laptop/Tablet) sollten Teilnehmende gern auch ihre bevorzugte Kamera mitbringen, denn auch an dem Tag selbst können Fotos entstehen, die etwaig im gemeinsamen Dialog ver- und bearbeitet werden. Zum Kurs bitte mitbringen: Die eigene Kamera (egal welcher Bauart), auch Smartphone, Tablet, gerne auch gemachte Fotos (gedruckt od. auf eigenem Device).
1 Termin(e)
Samstag, 10:00 Uhr