Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.045 Weiterbildungskursen von 669 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sommerliches Gärtnertreffen

Inhalt

Sommerliches GärtnerInnen-Treffen im Interkulturellen Garten
Wenn sich unsere heimischen Gärten in frühsommerlicher Fülle zeigen, dann macht ein Austausch unter Gleichgesinnten am meisten Spaß. Deshalb lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen alle kleinen und großen Interessierten am Freitag, 16. Juni, 17 Uhr, zum ?GärtnerInnen-Treffen? in den Interkulturellen Garten ?Querbeet? in Altenkirchen ein.
Wir werden uns die nach biologischen Richtlinien gestaltete Anlage anschauen und dabei ausreichend Gelegenheit zum Plaudern und Fachsimpeln haben. Wer mag, kann gerne Saatgut oder Pflanzen zum Tausch mitbringen. Für Erfrischungen ist gesorgt. Bei sehr schlechtem Wetter muss der Termin verschoben werden, da es kaum Möglichkeiten zum Unterstellen gibt.
Anstelle einer Teilnahmegebühr bitten wir um eine Spende zugunsten des Interkulturellen Gartens.
Die Anlage befindet sich in der Nähe des Krankenhauses und hier unmittelbar links neben der Kita Arche am Ende des Kieferweges. Ein schmaler Fußpfad führt vom Parkplatz in den Garten (das Eingangstor mit dem Schriftzug ?Querbeet? ist immer für Besucher geöffnet).

1 Termin(e)

Freitag, 17:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
16.06.23 17:00 - 18:30 Uhr Abends
Fr.
kostenlos ohne Angabe
- unbekannt -
Deutschland

Termine:
16.06.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr

Dozent: Frau Julia Hilgeroth-Buchner
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren