Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Schluss mit Stress ? Aktiv zu einem gesunden digitalen (Berufs-) Alltag

Inhalt

Einladung zum kostenfreien Workshop

Der aktuelle Wandel der Digitalisierung bringt einige (neue) Herausforderungen mit sich, welche bei vielen Betroffenen zu Stress im Arbeitsalltag führen. Obwohl die negativen Auswirkungen von Stress auf die psychische und physische Gesundheit schon lange thematisiert werden, scheint sich in der Praxis nichts zu ändern. Im Gegenteil, die Belastungen im Berufsalltag werden durch die Transformationsprozesse immer höher, wie aktuelle Studien belegen (bspw. TK 2022, KENJO 2021). Mit dem Einsatz nützlicher Methoden der Verhaltensprävention heißt es zukünftig: Schluss mit Stress!

Dazu werden Ihnen im Rahmen eines gebührenfreien Workshops Informationen und Impulse sowie praxisrelevante Beispiele vermittelt.

Worum es in dem Workshop geht:
Zeitmanagement,
Stressmanagement,
Körperliche Gesundheit.

In Bezug auf diese drei Kategorien werden verschiedene Methoden der Verhaltensprävention veranschaulicht. Dabei wird auf persönliche Handlungsmöglichkeiten eingegangen und Tipps zur Implementierung in den (Arbeits-) Alltag mit an die Hand gegeben. Gemeinsam erarbeiten Sie ein individuelles Entwicklungsprofil, um die für Sie passenden Methoden auswählen zu können.

Ziel ist es, die Teilnehmer:innen dabei zu unterstützen und zu qualifizieren, die gewählten Methoden in ihren (Berufs-) Alltag einzubinden, um so aktiv zu einem gesunden digitalen (Berufs-) Alltag zu gelangen. Zusätzlich erhält jede:r Teilnehmer:in bei erfolgreicher Teilnahme ein Qualifizierungszertifikat. Darüber hinaus ergibt sich eine Plattform für einen Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Da der Workshop durch öffentliche Einrichtungen gefördert wird, sind wir verpflichtet die Teilnehmer:innen genau zu dokumentieren. Für die Anmeldung benötigen wir Ihren Namen, Anschrift, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse.

Die Maßnahme wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+ Förderperiode 2021-2027) und Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz.

1 Termin(e)

Donnerstag, 14:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
12.10.23 14:00 - 17:30 Uhr Nachmittags
Do.
kostenlos Kanalstraße 3
67655 Kaiserslautern
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
12.10.2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren