Inhalt
Die Themenreihe „Heizen und Dämmen“ besteht aus fünf Veranstaltungen. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, können aber in Kombination gebucht werden.
Wie viel Heizenergie kann man durch eine nachträgliche Wärmedämmung einsparen? Wie muss die Dämmung richtig ausgeführt werden, um spätere Probleme zu vermeiden? Welche Fördermittel existieren? Effektive Wärmedämmung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbausanierung führt zu erheblicher Energieeinsparung, reduziert die Emissionen an die Umwelt und führt zu geringeren Brennstoffkosten. Neben den Kosten sollte bei der Wahl des „richtigen Dämmstoffs“ auch die Umweltverträglichkeit, die Wärmeleitfähigkeit und die verschiedenen Einbauweisen berücksichtigt werden.
Neben den klassischen Dämmstoffen aus Mineralfasern und Schaumkunststoffen werden auch alternative Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und deren Einsatzbereiche vorgestellt und praktische Tipps zur richtigen Ausführung der Dämmung gegeben.
In dem Vortrag wird erläutert welche unterschiedlichen Dämmmaterialien für welchen Zweck geeignet sind. Ebenso wird auf die Umweltverträglichkeit, Wärmeleitfähigkeit und die verschiedenen Einbauweisen eingegangen.
___________________________________________________________________________________________________________
Anmeldung und weitere Informationen gerne über den Link zu unserer Homepage im Feld "Bemerkungen"!