Inhalt
Modul 1: Metalltechnik und Basisqualifikation Schweißtechnik nach DVS
Inhalt: Die in diesem Lehrgang vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten bieten den Teilnehmern Einblicke in das breitgefächerte Angebot der metalltechnischen Berufe. Neben den Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung bekommen die Teilnehmer auch eine Basisqualifikation in der Schweißtechnik, die sich an den einschlägigen DVS-IIW-Richtlinien orientiert. Dabei werden die individuellen Vorkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten berücksichtigt. Die Basisqualifikation ist die Grundlage für eine Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606.
Modul 2: Aufbauqualifikation Schweißtechnik (nach DVS) E - Lichtbogenhandschweißen (111/Stahl)
Inhalt: Dieses Modul baut auf die Basisqualifikation Schweißtechnik auf und befähigt den Teilnehmer Kehlnähte und Stumpfnähte an Blechen und Rohren in verschiedenen Positionen herzustellen. Der Teilnehmer soll die Schweißstromquelle für die jeweilige Aufgabe einstellen und richtig bedienen können. Ziel ist das Ablegen von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606.
Elemente: Sicherheit und Gesundheitsschutz 10 UE / Lichtbogenhandschweißen /Stahl 310 UE
Modul 3: Aufbauqualifikation Schweißtechnik (nach DVS) MAG - Metall-Schutzgasschweißen (135/Stahl)
Inhalt: Dieses Modul baut auf die Basisqualifikation Schweißtechnik auf, Ziel ist das Ablegen von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606.
Elemente: Sicherheit und Gesundheitsschutz 10 UE / Metall-Schutzgasschweißen /Stahl 310 UE
Modul 4: Aufbauqualifikation Schweißtechnik (nach DVS) WIG - Wolfram-Inertgasschweißen (141/WIG)
Inhalt: Dieses Modul baut auf die Basisqualifikation Schweißtechnik auf und befähigt den Teilnehmer Kehlnähte und Stumpfnähte an Blechen und Rohren in verschiedenen Positionen herzustellen. Der Teilnehmer soll die Schweißstromquelle für die jeweilige Aufgabe einstellen und richtig bedienen können. Ziel ist das Ablegen von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606.
Elemente: Sicherheit und Gesundheitsschutz 10 UE / Wolfram-Inertgasschweißen /Stahl 310 UE
Modul 5: Schweißen an Konstruktionen nach DVS
Inhalt: In diesem Modul sollen die bisher erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in den Schweißprozessen vertieft werden. Darüber hinaus werden Werkstücke und Baugruppen unter Baustellenbedingungen verschweißt. Ziel ist das Ablegen von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606.
Elemente: Wolfram-Inertgasschweißen/ Stahl 120 UE / Lichtbogenhandschweißen/ Stahl 100 UE / Metall-Schutzgasschweißen/ Stahl 100 UE
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht