Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.913 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement - Prüfungsvorbereitung für Prüfungsteil 2 (Außenhandel) - Online

Inhalt

Der Intensivlehrgang unterstützt kaufmännische Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr bei der Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung. Er trägt dazu bei, Wissens- und Verständnislücken zu ermitteln und zu schließen.- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

  • Prozessorientierte Organisation von Außenhandelsgeschäften
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
    Voraussetzung: Für die Kursbelegung ist Voraussetzung, dass die Teilnehmer sich die Ausbildungsinhalte im Großen und Ganzen bereits angeeignet haben und bereit sind, auch außerhalb des Lehrganges an der Vervollkommnung ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten zu arbeiten.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Microsoft Windows 7 oder höher

Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher

  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Internetzugang mit mind.

2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
Speedtest bei Google <https:/­/­www.­google.­com/­search?q=speedtest>

Ansprechpartner: Olivia Kingaby
Telefon: +49.261.3047130
Fax: +49.261.3047123
Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

IHK-Abschlussprüfung

Art: Fortbildung/Qualifizierung

Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
06.10.25 - 12.11.25 18:00 - 20:30 Uhr 400  Online

max. 35 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren