Inhalt
Um die berufliche Entwicklung als Koch oder Köchin optimal voranzubringen, bietet die Weiterbildung zum/ Küchenmeister/-in neue Perspektiven.
Sie verfügen über eine mehrjährige Berufspraxis und möchten zukünftig verstärkt Verantwortung in Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung übernehmen?
In dieser Aufstiegsqualifikation lernen Sie ein Unternehmen wirtschaftlich zu führen, Mitarbeitende zu lenken, motivieren und weiterzuentwickeln, rechtliche Fragen einordnen zu können sowie Ihre Interessen gegenüber Geschäftspartnern und Vorgesetzten zu vertreten. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist die Basis für Kompetenzentwicklung und garantiert Ihnen ein Netzwerk für Ihre Zukunft. - Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Recht und Steuern
- Controlling und Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Lebensmittelkunde
- Speisentechnologie
- Diätetik
- Speisen und Speisenfolge
- Betriebsorganisation
- Hygiene
- Fachpraxis
Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung, zzgl. dreijähriger Berufspraxis
Ansprechpartner: Duygu Yildiz
Telefon: +49.261.3048943
Fax: +49.261.3048936
Email: yildiz@gbz-koblenz.de
IHK-Fortbildungsprüfung
Art: Fortbildung/Qualifizierung