Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.034 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Mediengestalter: in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Umschulung (IHK) - Spezialisierung Digital

Inhalt

Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert.
Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print.
Beiden gemeinsam ist, dass Mediengestalter/-innen Digital und Print alle möglichen Medienprodukte erstellen und Produktionsabläufe planen – bei der Spezialisierung Digital erfolgt das hauptsächlich für digitale Medien wie zum Beispiel Webseiten für verschiedene Ausgabegeräte (Desktop, Tablet, Smartphone), Online-Anzeigen oder -Banner, Computerspiele, E-Books etc.

Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Kursinhalte:
Mediengestalter/in Digital und Print – Fachrichtung Digital ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
Lern- und Arbeitstechniken
Wirtschafts- und Sozialkunde
Kommunikation
Gestaltungsgrundlagen
Datenhandling
Medienintegration
Arbeitsplanung
Gestaltungsorientierte Produktion / Technisch-orientierte Produktion
Wahlqualifikationen: Digitale Bildbearbeitung / Produktion von Digitalmedien / Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
Bewerbungstraining

Zielgruppe:
Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Mediengestaltung interessieren.

Anforderungen:
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Medienbereich interessieren.
Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.

Perspektiven:
Mediengestalter sind Allround-Talente, die neben künstlerischen Fähigkeiten auch handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzen. Durch die zunehmende Digitalisierung kann man auf diese multimedialen Talente in der Medienbranche nicht mehr verzichten.
Daher bieten sich Mediengestaltern gute berufliche Perspektiven in allen Sparten der Medienindustrie.

Abschluss:
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Abschluss
Mediengestalter/in - Digital und Print (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 05.02.16) i
Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren