Inhalt
Wie geht eigentlich ein Podcast?
Wie geht eigentlich ein Podcast?
Was muss ich beachten beim Erstellen eines Podcast?
Angeknüpft an unsere Veranstaltung zum Thema Podcast bieten wir auch in diesem Jahr einen Workshop mit dem Titel 'Podcast 2go” an. Nach einer kurzen thematischen Einführung in die Strukturierung und zur Aufnahme, geht es in diesem Tagesworkshop in erster Linie um den Schnitt der Tonschleifen und der Verteilung im Web. Folgende Fragen stehen hierzu im Vordergrund:
Wie stellt man seine Inhalte zusammen und setzt sie technisch um?
Wie funktioniert Tonschnitt?
Wie können Podcasts im Internet verbreitet werden?
Was ist dabei zu beachten?
Am 27. April 2023 werden wir uns gemeinsam mit diesen Fragen von 10 bis 16 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern beschäftigen und die Technik sowie Schnittprogramme ausprobieren. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die mit Podcasts evtl. Bildungsthemen aufbereiten oder ein neues Projekt mit Kinder- und Jugendgruppen anleiten möchten.
In der Mittagspause haben Sie in der Innenstadt in Kaiserslautern ausreichend viele Möglichkeiten sich auf eigene Kosten zu stärken.
Empfehlung: Nehmen Sie bitte (wenn vorhanden) ein eigenes mobiles Gerät mit (Laptop oder iPad), da Die die Schnittprogramme direkt auf Ihren Geräten testen werden.
Außerdem dürfen Sie (auch hier, wenn bereits vorhanden) ihre eigene Aufnahmetechnik mitbringen (Mikrofon, Mischpult etc.)
Anmeldung unter: https://elag.de/podcast-2go/
Anmeldung ist erforderlich!
Zielgruppe: Evangelische Erwachsenenbildung
Ansprechpartner: Christian Gisinger
Kontakt: Anmeldung unter: https://elag.de/podcast-2go/
Referent/in: Severino Ferreira da Silva (Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft), Christian Gisinger (ELAG) und Carola Schick (Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.)