Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Podcast 2go

Inhalt

Wie geht eigentlich ein Podcast?

Wie geht eigentlich ein Podcast?

Was muss ich beachten beim Erstellen eines Podcast?

Angeknüpft an unsere Veranstaltung zum Thema Podcast bieten wir auch in diesem Jahr einen Workshop mit dem Titel 'Podcast 2go” an. Nach einer kurzen thematischen Einführung in die Strukturierung und zur Aufnahme, geht es in diesem Tagesworkshop in erster Linie um den Schnitt der Tonschleifen und der Verteilung im Web. Folgende Fragen stehen hierzu im Vordergrund:

Wie stellt man seine Inhalte zusammen und setzt sie technisch um?

Wie funktioniert Tonschnitt?

Wie können Podcasts im Internet verbreitet werden?

Was ist dabei zu beachten?

Am 27. April 2023 werden wir uns gemeinsam mit diesen Fragen von 10 bis 16 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern beschäftigen und die Technik sowie Schnittprogramme ausprobieren. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die mit Podcasts evtl. Bildungsthemen aufbereiten oder ein neues Projekt mit Kinder- und Jugendgruppen anleiten möchten.

In der Mittagspause haben Sie in der Innenstadt in Kaiserslautern ausreichend viele Möglichkeiten sich auf eigene Kosten zu stärken.

Empfehlung: Nehmen Sie bitte (wenn vorhanden) ein eigenes mobiles Gerät mit (Laptop oder iPad), da Die die Schnittprogramme direkt auf Ihren Geräten testen werden.

Außerdem dürfen Sie (auch hier, wenn bereits vorhanden) ihre eigene Aufnahmetechnik mitbringen (Mikrofon, Mischpult etc.)

Anmeldung unter: https:/­/­elag.­de/­podcast-2go/­



Anmeldung ist erforderlich!

Zielgruppe: Evangelische Erwachsenenbildung

Ansprechpartner: Christian Gisinger

Kontakt: Anmeldung unter: https:/­/­elag.­de/­podcast-2go/­

Referent/in: Severino Ferreira da Silva (Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft), Christian Gisinger (ELAG) und Carola Schick (Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.04.23 10:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
kostenlos Unionstraße 1
67657 Kaiserslautern

max. 18 Teilnehmer

Heinz-Wilhelmy-Haus Kaiserslautern

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren