Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.027 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Interkulturalität im Berufsalltag (Online)

Inhalt

Durch die Globalisierung gehört Kontakt zu Menschen anderer nationaler Kulturen zum Arbeitsalltag. In diesem Wrkshop sollen zunächst der Kulturbegriff und verschiedene theoretische Grundlagen methodisch interaktiv reflektiert und bearbeitet werden. Durch eine erfahrungsorientierte Herangehensweise werden wir unsere eigene Kultur betrachten, nach Brücken zwischen Kulturen suchen und unseren Blick in Richtung einer anderen Perspektive schwenken. Dabei können eigene Erfahrungen im internationalen und interkulturellen Kontext eingebracht werden.
 
Im zweiten Teil lernen Sie die Methode der kollegialen Beratung kennen. Diese Beratungsform können Teams nach einer ersten Anleitung selbständig nutzen. Die kollegiale Beratung bietet einen Ansatz zur systematischen und ergebnisorientierten Reflexion beruflichen Handelns mit dem Ziel, gemeinsam passende Handlungsoptionen zu entwickeln. Sie stellt dabei sowohl einen Raum zur Reflexion als auch für den Wissenstransfer der Teilnehmenden dar, indem die Kompetenzen und das Wissen der Gruppe genutzt werden. Gemeinsam werden wir einen Transfer zum eigenen (interkulturellen) Tätigkeitsfeld suchen, damit die Inhalte der beiden Tage direkt in den Arbeitsalltag einfließen könne.

Unterrichtsart
E-Learning

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.04.23 09:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
130  Online

max. 20 Teilnehmer

min. 8 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren