Inhalt
Durch die Globalisierung gehört Kontakt zu Menschen anderer nationaler Kulturen zum Arbeitsalltag. In diesem Wrkshop sollen zunächst der Kulturbegriff und verschiedene theoretische Grundlagen methodisch interaktiv reflektiert und bearbeitet werden. Durch eine erfahrungsorientierte Herangehensweise werden wir unsere eigene Kultur betrachten, nach Brücken zwischen Kulturen suchen und unseren Blick in Richtung einer anderen Perspektive schwenken. Dabei können eigene Erfahrungen im internationalen und interkulturellen Kontext eingebracht werden.
Im zweiten Teil lernen Sie die Methode der kollegialen Beratung kennen. Diese Beratungsform können Teams nach einer ersten Anleitung selbständig nutzen. Die kollegiale Beratung bietet einen Ansatz zur systematischen und ergebnisorientierten Reflexion beruflichen Handelns mit dem Ziel, gemeinsam passende Handlungsoptionen zu entwickeln. Sie stellt dabei sowohl einen Raum zur Reflexion als auch für den Wissenstransfer der Teilnehmenden dar, indem die Kompetenzen und das Wissen der Gruppe genutzt werden. Gemeinsam werden wir einen Transfer zum eigenen (interkulturellen) Tätigkeitsfeld suchen, damit die Inhalte der beiden Tage direkt in den Arbeitsalltag einfließen könne.
- Unterrichtsart
- E-Learning