Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

professionelles Verkaufstraining

Inhalt

Von der persönlichen Einstellung zum Verkaufen über eine effiziente Struktur bis zu einem bestmöglich vorbereiteten Verkaufsgespräch. Viele menschlichen Aspekte wie ein selbstbewusstes Auftreten, das Einbringen von Emotionalität sowie echtes Interesse am Bedarf des Gesprächspartners werden oft vernachlässigt. Verkaufen ist keine gelernte Formel, sondern eine Mischung aus Persönlichkeit, Kompetenz, Emotionalität und sehr guter Vorbereitung.- Selbstbewusstes Auftreten auf Augenhöhe

  • Effizienz der Verkaufsunterlagen
  • Zielführende Vorbereitung
  • Nachvollziehbare Struktur im Gespräch
  • Einsatz aller verfügbaren Variablen
  • Persönlichkeit verkauft
    Voraussetzung: Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.

Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 ?).

Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.

Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https:/­/­www.­berufliche-weiterbildung.­rlp.­.­ <https:/­/­www.­berufliche-weiterbildung.­rlp.­.­>

Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https:/­/­www.­berufliche-weiterbildung.­rlp.­.­ <https:/­/­www.­berufliche-weiterbildung.­rlp.­.­>

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 ? pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https:/­/­www.­berufliche-weiterbildung.­rlp.­.­ <https:/­/­www.­berufliche-weiterbildung.­rlp.­.­>

Ansprechpartner: Jennifer Johnson
Telefon: +49.261.3047132
Fax: +49.261.3047121
Email: johnson@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.03.24 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Fr.
425  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

06.09.24 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Fr.
s.o.
425  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren