Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Was genau machen Kinder vor dem Bildschirm? Oder auch: ?Mediennutzung vs. Medienkonsum?

Inhalt

Online-Vortrag in Kooperation mit der FBS Andernach

In der Freizeit sind Medien bei Kindern sehr beliebt. Egal ob auf dem Smartphone, der Spielekonsole oder auch über den Fernseher. Oftmals werden Medien konsumiert und wir lassen uns berieseln und werden von einem TikTok-Video zum nächsten weitergeleitet. Aber digitale Medien können sehr unterschiedlich genutzt werden. Auch die Medienzeit lässt sich sehr unterschiedlich gestalten. Oftmals sehen Eltern nur die reine Medienzeit und haben keine Ahnung über die individuelle Mediennutzung ihrer Kinder. Dieser Überblick ist aber nötig, um festzustellen, ob die Mediennutzung sich in eine problematische Richtung entwickelt oder ob vielleicht sogar die Kreativität und Kommunikation im Vordergrund steht. Ihnen werden die verschiedenen Mediennutzungsmöglichkeiten aufgezeigt und auch Tipps für eine kreative Mediennutzung gegeben. Das Angebot richtet sich an Eltern für Kinder und Jugendliche ab dem späten Grundschulalter. Der Link wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.Aufgrund von Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz für Angebote der politischen Bildung, kann die Veranstaltung kostenfrei angeboten werden.

1 Termin(e)

Montag, 18:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.06.23 18:30 - 20:00 Uhr Abends
Mo.
kostenlos Online

Termine:
19.06.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr

Dozent: Frau Michaela Weiß
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren