Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.832 Weiterbildungskursen von 644 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kita MOVE

Inhalt

Kooperation mit dem lokalen Netzwerk Kindeswohl und Frühe Hilfen im Landkreis Altenkirchen

Inhalt der Fortbildung:
Kita-MOVE schult Erzieher*innen in motivierender Gesprächsführung mit Eltern und versteht sich als ?Angebot vor dem Angebot?, da es Eltern z.B. zur Annahme externer Hilfen gewinnen kann.
Gespräche mit Eltern sind nicht immer einfach, gerade wenn es um persönliche Themen wie Erziehung und gesunde Ernährung geht. Erzieher*innen, die regelmäßig mit Müttern oder Vätern ins Gespräch kommen ? oft zwischen Tür und Angel- berichten, dass es nach schwierigen Elterngesprächen immer wieder auf beiden Seiten zu Ratlosigkeit und Frustration kommt.

Kita-MOVE unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Eltern frühzeitig in ihrem Lebensalltag zu erreichen und bei problematischem oder unsicherem Verhalten Veränderungsbereitschaft zu fördern.

Kita-MOVE zielt darauf ab, Haltung und Fertigkeiten für motivierende Elterngespräche zum Thema Erziehungsverhalten zu erlernen und zu trainieren. Pädagogische Fachkräfte werden ermutigt, Alltagssituationen und Gesprächsanlässe gelassen und kompetent zu nutzen. Hierfür bietet die Reflexion bisheriger Erfahrungen und das Einüben erprobter und neuer Gesprächsstrategien Unterstützung und Entlastung.

Es knüpft an vorhandenes Wissen an, gibt Neues dazu, verbindet und lässt viel Raum zum Probieren wie:

  • Übungen zur Gestaltung schwieriger Gesprächssituationen
  • Einstieg ins Gespräch, Formulierung realistischer nächster Schritte
  • Motivierung der Eltern zur Annahme externer Hilfen.

Eine Zertifizierung ist bei konstanter Teilnahme an allen 3 Fortbildungstagen möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei

3 Termin(e)

Di, Mi, Do, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
28.11.23 - 30.11.23 09:00 Uhr
Di., Mi. und Do.
kostenlos Scheidter Straße 11-13
57577 Hamm
Deutschland

Termine:
28.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
29.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
30.11.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr

Dozent: Frau Miriam Ottweiler-Jaeger
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren