Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.034 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Pfiffig, aber chaotisch! -

Inhalt

Spielerische Förderung der Selbstregulation

Spielerische Förderung der Selbstregulation

Lars will sich die Matschhose anziehen, braucht dafür aber wieder sehr lange, denn er lässt sich von tausend anderen Dingen ablenken. Geschafft! Er hat die Hose an, aber verkehrt herum. Die Gummistiefel sind leider mal wieder verschwunden ? die Suche geht los?

Um angemessen mit anderen zurecht zu kommen, um Arbeitsaufträge und eigene Pläne ausführen zu können und um sich selbst im Griff zu haben, brauchen wir die die sogenannten ?Exekutiven Funktionen?.

Kinder, die gut entwickelte exekutive Funktionen besitzen, können ihre Gefühle und ihr Handeln besser regulieren und andere Perspektiven einnehmen. Sie haben somit eine sichere Grundlage, um ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu erweitern. Nicht nur die kognitiven Stärken eines Kindes, sondern auch die Fähigkeit zur Selbstregulation sind wichtig für den Lern- und Schulerfolg eines Kindes, denn sie ermöglichen das verantwortliche, eigenaktive und selbstwirksame Lernen.
In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in die Theorie und Praxis der Exekutiven Funktionen und wie sie in der Kita gefördert werden können. Sie erfahren, wie sie die individuellen Fähigkeiten zur Selbstregulation einstufen können und welche Unterstützung die einzelnen Kinder in den betroffenen Bereichen brauchen. Praxiserprobte Spiele und Übungen werden wir gemeinsam kennenlernen und so gut wie möglich ausprobieren.
Siglinde Czenkusch

1 Termin(e)

Dienstag, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
21.11.23 09:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Di.
80  Online
Deutschland

Termine:
21.11.2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr

Dozent: Frau Siglinde Czenkusch
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren