Inhalt
Onlinefortbildung
Elternmitwirkung in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
Handlungssicherheit und Kommunikation zwischen Eltern, Leitung und Träger
Der Partizipationsanspruch der Eltern aktiv in den Bildungssauftrag der Kita-Arbeit einbezogen zu werden, erfordert eine funktionierende Erziehungs- und Bildungs-Partnerschaft mit und zwischen Kita-Fachkräften, Leitung und Träger. Das Nachdenken über den Umgang miteinander, Klarheit in Konfliktsituationen sowie das Wissen um konkrete Kompetenzen und Abläufe bei Wahlen und Sitzungen im Kita-Elternausschuss und Kita-Beirat sind der Schlüssel zu einer gelingenden Partnerschaft.
In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der Gremienarbeit vermittelt und unterstützende Wege für eine professionelle und moderne Erziehungspartnerschaft aufgezeigt, damit eine kooperative Grundhaltung zwischen allen Beteiligten für ein wertschätzendes und anregungsreiches Umfeld der Kinder gelingen kann.
Annika Wehrmann, Juristin, Mediatorin, Beraterin für Familien, Kitas, Schulen und Praxen, Seminarleiterin
1 Termin(e)
Donnerstag, 09:00 Uhr