Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.842 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Das Portfolio: Das Lern- und Schatzbuch des Kindes

Inhalt

Das Portfolio: Das Lern- und Schatzbuch des Kindes
Abenteuerlich, leise, kreativ, forschend, laut - wie wertvoll es doch für das Kind ist, all seine ?Schätze? in seinem ?Lebensbuch? zu betrachten, dabei begeistert zu erzählen oder in den Austausch zu gehen, als ob es gerade erst erlebt wird. Bilder, Briefe und Geschichten für und über das Kind, geprägt von Wertschätzung, Herzlichkeit, Vielfältigkeit und Individualität ? begleitet im Dialog durch pädagogische Fachkräfte und Familie.
Die Portfolioarbeit stellt mit der Beobachtung und Dokumentation einen wesentlichen Baustein in der pädagogischen Arbeit dar. Doch wie kann Bildung sichtbar gemacht werden, damit es einen zeitgemäßen Anspruch erfüllt? Neben der Transparenz im Team, einer förderlichen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, soll das Portfolio die Ressourcen des Kindes fördern und Perspektiven eröffnen. Im Buch des Kindes, sollen seine individuellen Bildungsspuren festgehalten und sichtbar gemacht werden. Gelingt es den pädagogischen Fachkräften, als dialogische*r Begleiter*in, den selbstbestimmten Bildungsweg des Kindes festzuhalten, spürt das Kind nicht nur, wie wertvoll und bedeutsam seine Persönlichkeit ist, sondern erfährt ebenfalls, dass es Akteur seiner eigenen Geschichte und seines eigenen Weges ist. Lassen Sie sich bei dieser Fortbildung gerne inspirieren, dialogische*r Begleiter*in, Geschichtenerzähler*in und Künstler*in im Bildungsprozess des Kindes zu sein, um das Kind spüren zu lassen, wie wundervoll inneres und äußeres Wachstum ist.

Zielsetzung und Inhalte:
? Definition Portfolio
? Reflexion: Sammelmappe oder Portfolio?
? Rahmenbedingungen und Grundsätze für eine gelingende dialogische Portfolioarbeit
? Portfolioarbeit in den Alltag integrieren

Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Rathausstraße 12 in Altenkirchen

Nelli Hoffmann, Sozialpädagogin, Reflexintegrationstrainerin, Fachkraft für Frühpädagogik, Erzieherin und ehemalige stellvertretende Leitung

1 Termin(e)

Donnerstag, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.07.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
80  Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen
Deutschland

Termine:
20.07.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Dozent: Frau Nelli Hoffmann
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren