Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Raumgestaltung: Wenn der Raum zum Kind spricht - lädt dieser das Kind zum selbstbestimmten Lernen, Explorieren und Erobern ein

Inhalt

5. Organisationsentwicklung
Raumgestaltung: Wenn der Raum zum Kind spricht - lädt dieser das Kind zum selbstbestimmten Lernen, Explorieren und Erobern ein?
Was kann der vorhandene Raum dem Kind auf seinem weiteren Lern- und Entwicklungsweg ermöglichen?
So wie jedes Kind individuell und einzigartig ist, so besitzt auch jede Kindertagesstätte ihr einzigartiges Profil. Hierbei ist nicht nur die pädagogische Haltung bedeutsam, sondern Begegnungen aller Art, in Räumen und durch die Raumgestaltung zu ermöglichen.
Raumgestaltung meint hier mehr, als nur ein Umräumen oder Verändern. Der Raum sollte ansprechend wirken, eine Wohlfühlatmosphäre ermöglichen, eine Rückzugsmöglichkeit bieten und Kinder täglich dazu einladen, die Räume selbstbestimmt zu erleben und zu bespielen.
Was macht Räume zu Bildungsräumen? Gibt es Räume, die keine Bildungsräume darstellen? Wie kann Raumgestaltung unter vorhandenen Rahmenbedingungen gelingen?
Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, sich auf die Reise zu begeben, das Thema Raum(-gestaltung) zu reflektieren, neu zu ergründen, eine Vision zu entwickeln, um diese in die Praxis zu tragen.

Zielsetzung:
? Definition Raum(-gestaltung)
? Altersgerechte Raumgestaltung
? Wie können Kinder bei der Raumgestaltung partizipieren?
? Aufgaben der pädagogischen Fachkraft
? Zielsetzung der Raumgestaltung, Raumportfolio und Regeln im Raum
? Vorgehensweise und Reflexion der Raumgestaltung

Nelli Hoffmann, Sozialpädagogin, Reflexintegrationstrainerin, Fachkraft für Frühpädagogik, Erzieherin und ehemalige stellvertretende Leitung

2 Termin(e)

Mo, Di, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
05.06.23 - 06.06.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
150  Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen
Deutschland

Termine:
05.06.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
06.06.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Dozent: Frau Nelli Hoffmann
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren