Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Wir sind die "Großen" - Bildung im letzten Kindergartenjahr

Inhalt

Groß sein und der Übergang in die Schule

Das letzte Jahr im Kindergarten - Groß sein und der Übergang in die Schule

  • Zusätzlicher Fortbildungstermin auf Grund großer Nachfrage -

Wir sind die ?Großen? - Bildung im letzten Kindergartenjahr
Im letzten Jahr im Kindergarten stehen Erzieherinnen oft unter dem Druck unterschiedlichster Erwartungen. Eltern wünschen sich möglichst viele Aktivitäten und Exkursionen: Ausflug zur Feuerwehr oder/und Polizei, Übernachtung im Kindergarten, Theaterbesuch, Abschiedsfest... Lehrer erwarten, dass die Kinder den letzten ?Schliff? für die Schule bekommen, damit sie möglichst keine Probleme machen. Auch die Kolleginnen können sich oft nicht vorstellen, auf bestimmte Angebote zu verzichten. Hinzu kommen noch die zusätzliche Sprachförderung und die Kleingruppentreffen für die kommenden Schulkinder. So ist der Alltag völlig verplant, Erzieher/innen und Kinder hetzen von Termin zu Termin. Außerhalb dieser Angebote langweilen sich die Kinder häufig, sie kennen alles, finden kaum noch Aktivitäten, die sie faszinieren oder Material mit dem sie engagiert arbeiten können. Was brauchen die Kinder? Was sind die wichtigen Bildungsaufgaben im letzten Jahr?
Dieses Online-Seminar bietet die Gelegenheit, das letzte Jahr vor der Einschulung zu reflektieren, ?Ballast? abzubauen und neue Ideen zu entwickeln.
? notwendige Kompetenzen für die Einschulung
? Bildungsaufgaben für die 5 bis 6-jährigen
? Impulse für die Freispielzeit
? Angebote zur gedanklichen Vorbereitung auf die Schule
? Literacy-Fähigkeiten am Ende der Kindergartenzeit
? Verantwortung und Mitbestimmung
? Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrer

Michael Wieland, Kindheitspa¨dagoge (B.A.), Bildungswissenschaftler (M.A.), Systemischer Supervisor (DGSF) und Systemischer Coach (DGSF)
Kosten: 80 ?

1 Termin(e)

Freitag, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
26.05.23 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Fr.
80  Online
Deutschland

Termine:
26.05.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr

Dozent: Herr Michael Wieland
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren