Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.842 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Qi Gong im Kontext traditionellen Brauchtums

Inhalt

der alten chinesischne Kultur

Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Qi Praxis im Kontext traditioneller Bräuche der
Alten Chinesischen Kultur. Er stellt eine auf uralter Überlieferung beruhende Methode
der Traditionellen Chinesischen Teezeremonie vor, welche der Lebenspflege dient und
zur Förderung der Gesundheit beiträgt.

Nach altem Brauch soll zunächst nicht das Teewasser hinuntergeschluckt, sondern der
Tee-Dampf durch die Haut und die Nase eingeatmet werden. Dies entspricht der
ursprünglichen uralten geheimen Methode des Teetrinkens und ist dem
Wirkmechanismus der Moxibustion vergleichbar: Über die Akupunkturpunkte im Gesicht
werden - ebenso wie bei einer Qi Gong-Übung - entsprechende Meridiane aktiviert und
eine Regulierung des gesamten Körper-Systems wird in Gang gebracht.

Die Kombination mit ausgewählten Qi Gong Übungen wirkt entspannend und erholsam
auf Körper und Geist.

Zeit: donnerstags nachmittags 15:45 bis 17:00 Uhr
Sabine Danek, Qi Gong Lehrerin, Heilpraktikerin

6 Termin(e)

Donnerstag, 16:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.10.23 - 23.11.23 16:00 - 17:00 Uhr Nachmittags
Do.
kostenlos Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen
Deutschland

Termine:
19.10.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
26.10.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
02.11.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
09.11.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
16.11.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
23.11.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr

Dozent: Frau Sabine Danek
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren