Inhalt
Wertschätzung im Kita-Alltag
Seminar für pädagogische Fachkräfte
Um schwierige Momente im Alltag annehmen und Kinder sowie deren Eltern kompetent begleiten zu können, bedarf es eines wertschätzenden Kommunikationsstils und verschiedener responsiver Handlungsfähigkeiten.
Diesen Fähigkeiten widmen wir uns mittels der gewaltfreien Kommunikation und Erkenntnissen aus der Beziehungsforschung.
Wir nehmen Praxisfälle und Konfliktdynamiken aus Ihrem Kita-Alltag unter die Lupe und entdecken, welche Wirkung unsere Sprache und Haltung auf die Beziehungen im Interaktionsgeschehen haben.
Eine Beziehungskultur, die von Authentizität und Gleichwürdigkeit geprägt ist, braucht die Aufmerksamkeit sowohl für Sie selbst als auch für Ihr Gegenüber. Beziehungskompetentes Verhalten bedeutet, in der Lage zu sein, die Bedürfnisse des Anderen wahrzunehmen und konstruktiv zu handeln, ohne die eigene Integrität zu gefährden.
Auf Ihre individuellen Fragen erhalten Sie konkrete persönlich-fachliche Antworten und wir entwickeln gemeinsam ressourcenstärkende Handlungsalternativen für herausfordernde Situationen im Kita-Alltag.
Seminarinhalte sind
? Kennenlernen von Konflikttypen und Kommunikationsstilen
? mediative Konfliktlösung
? Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. M. Rosenberg
? Erkenntnisse aus der Beziehungsforschung (J. Juul, Emmi Pikler u.a.)
? neurobiologische Hintergrundinformationen
? Kollegialer Praxisaustausch
1 Termin(e)
Donnerstag, 09:00 Uhr