Inhalt
kostenlose Infoveranstaltung
Kostenfreie Online-Infoveranstaltung
Bewegung in den Kita-Alltag bringen
Einladung zum Kennenlernen des Profils ?Bewegungskita?
Kooperation der KVHS Altenkirchen und dem Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.
Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man ihn glatt neu erfinden: Seit 15 Jahren will der Verein Bewegungskita Rheinland-Pfalz e.V. die Kitas im Land in Bewegung bringen. Das tut er, indem er sie bei der Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" begleitet und unterstützt. Bislang wurden in Rheinland-Pfalz über 130 Bewegungskitas zertifiziert ? und mehr sind willkommen!
Kitas in Bewegung bringen: Dieses Ziel hat sich auch die KVHS Altenkirchen in neuer Kooperation mit dem Verein gesetzt und möchte deshalb die Profilbildung ?Bewegungskita RLP? allen Leiter*innen und ErzieherInnen der Kitas, Horte in der Region und den Trägern dieser Einrichtungen vorstellen.
Was macht eine Bewegungskita RLP aus?
Das Profil einer Bewegungskita spiegelt sich sowohl in der praktischen Umsetzung, als auch in der Konzeption der Einrichtung wieder. Ausgangspunkt dafür ist das Bild vom Kind als aktiv lernendes Wesen, das neugierig die Welt mit seinem angeborenen Bewegungsdrang selbständig erobert. Die Gestaltung der Umgebung und die Angebote in der Kita folgen der Leitidee, Bewegung und Spielen zu einem grundlegenden Prinzip der Bildung und ganzheitlichen Persönlichkeitsförderung der Kinder zu machen. Auch die Elternarbeit und Netzwerkarbeit sind von dieser Leitidee geprägt.
Haben Sie Lust bekommen, Ihre pädagogische Arbeit mit dem Profilbild einer Bewegungskita RLP (oder Elementen daraus) zu ergänzen und die Erlangung des Qualitätssiegels ?Bewegungskita Rheinland-Pfalz? anzustreben? Durch Infos aus erster Hand sollen Vorbehalte hinsichtlich des finanziellen und personellen Aufwandes für die Erlangung ausgeräumt sowie Fragen beantwortet werden. Sie erhalten Informationen über die Voraussetzungen zur Erlangung des Qualitätssiegels ?Bewegungskita RLP? durch die Referentin des Vereins.
Es kann gerne auch ein Termin für eine kostenfreie Beratung in Ihrer Kita vor Ort vereinbart werden.
Einen Überblick und erste Info erhalten Sie auch auf unserer Homepage: http://www.bewegungskita-rlp.de/
Kostenfrei
Nadin Exel, Diplom-Pädagogin und/oder Susanne Feldmann, Erzieherin und Motopädin
Mittwoch, 28. September - 14 bis 16 Uhr
1 Termin(e)
Donnerstag, 10:00 Uhr