Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Abnehmen mit Köpfchen ? Eine Einführung in die Ernährungspsychologie

Inhalt

Zielgruppe: Menschen, die an ihrer Gesundheit und an sich arbeiten wollen
Inhalt: Warum essen wir? Das muss nicht immer Hunger sein. viele Menschen hören nicht auf zu essen, wenn sie satt sind, sondern erst, wenn der Teller leer ist. Oder sie springen von einer Diät zur nächsten, ohne auf ihren Körper zu hören. Dadurch leiden diese Menschen unter den heutigen Volkskrankheiten, die auch als metabolisches System zusammengefasst werden.
In diesem Kurs erfahren Sie, was Ernährungspsychologie ist und wie Sie sie anwenden. Lernen Sie "gute" und "böse" Lebensmittel kennen und wie Sie zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung finden, ohne Rückfälle und Jo-Jo-Effekt.

Hinweis: Dies ist ein Hybrid-Kurs. Dieser kann sowohl online von zuhause oder in Präsenz an der vhs Mainz besucht werden. Für eine Online-Teilnahme verwenden wir ZOOM und Sie benötigen neben einer stabilen Internetverbindung einen Browser sowie einen Lautsprecher/Kamera. Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Einladungs-Link per E-Mail. Es entstehen für Sie für die Nutzung von "Zoom" keine zusätzlichen Kosten.

4 Termin(e)

Mittwoch, 17:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
13.09.23 - 04.10.23 17:30 - 21:00 Uhr Abends
Mi.
146  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
13.09.2023 von 17:30 bis 21:00 Uhr
20.09.2023 von 17:30 bis 21:00 Uhr
27.09.2023 von 17:30 bis 21:00 Uhr
04.10.2023 von 17:30 bis 21:00 Uhr

Dozent: Herr Robert Ulmann
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren