Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kochen wie ein Chef in Frankreich - mit vielen Tipps und Tricks aus der französischen Profiküche

Inhalt

Zielgruppe: Motivierte Anfänger/-innen, Personen mit Vorkenntnissen im Kochen, die am Herd richtig durchstarten möchten aber auch leidenschaftliche Hobbyköche und alle Personen, welche gerne kochen und Ihre bereits angeeignetes Wissen vervollständigen möchten.

Lassen Sie sich in diesem dreitägigen Workshop in die Basistechniken des professionellen Kochens einführen. Susanne Schmitz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der französischen Gastronomie und wird diese Expertise in unserem Workshop weitergeben. Inhalte sind unter anderem Materialkunde, Garprozesse und die Zubereitung von Fleisch und Gemüse.

Workshop-Details:
1. Tag: 
Einfuehrung in die Garprozesse, stabile und nichtstabile Emulsionen, Kurzbraten"Sautieren". 
"Oeuf Bénédicte", "Sauce Hollandaise", Sauce Béarnaise", vinaigrette.
Rindersteak oder Rinderfilet, gebratene Entenbrust oder Geflügelbrust à l\'Orange".(inclusive Beilagen: Salat, Kartoffelpuree.)

2. Tag: 
Leckere französische Schmorgerichte:
"Navarin d\'agneau" oder "Boeuf Burgignon" und "Poulet Vallé d\'Auge".
Fonds und Jus.
Glasiertes Gemüse
3.Tag
Fisch und seine edlen klassischen Saucen: "Sauce vin Blanc", "Beurre blanc" und "Sauce vierge".
Verschiedene Gemüse" cuit à l\'anglaise oder "rôtie au four".

3 Termin(e)

Di, Mi, Do, 17:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
02.05.23 - 04.05.23 17:00 - 21:00 Uhr Abends
Di., Mi. und Do.
174  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
02.05.2023 von 17:00 bis 21:00 Uhr
03.05.2023 von 17:00 bis 21:00 Uhr
04.05.2023 von 17:00 bis 21:00 Uhr

Dozent: Frau Susanne Schmitz
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren