Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.034 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

NEU: Tiefenentspannung mit dem Bodyscan

Inhalt

Der Bodyscan ist eine Übung aus dem Bereich der Achtsamkeit und hat seine Wurzeln in der Tradition des Vipassana Buddhismus. Er wird auf den buddhistischen Lehrer U Ban Kihn zurückgeführt. Später wurde diese Meditationsform von Jon Kabat-Zinn übersetzt und abgeändert. Mit Achtsamkeitsübungen von Thich Nhat Hanh kombiniert, entwickelte Jon Kabat-Zinn das MBSR-Programm (Stressbewältigung durch Achtsamkeit).

Diese Art der körperorientierten Achtsamkeitsübung widmet sich dem Hineinfühlen in den ganzen Körper vom Kopf bis zum Fuß, ohne das Erlebte zu beurteilen oder darauf zu reagieren. Der Meditierende nimmt die Position eines Beobachters ein und findet so den Zugang in das Hier und Jetzt. So wird der Geist beruhigt und heilsame, gesundheitsfördernde Veränderungen können eintreten.

Der Bodyscan fördert:

  • die Körperwahrnehmung
  • die Aufmerksamkeit
  • Die Selbstregulation des Nervensystems
  • Entspannung, Ruhe und Gelassenheit
  • Das emotionale Wohlbefinden und mehr

Ein Bodyscan kann bis zu 60 Minuten dauern. Wir beginnen in den ersten Stunden des Kurses mit kurzen Sequenzen, um uns langsam an den Bodyscan zu gewöhnen. Mit Gehmeditationen, Körperübungen und Kurzvorträgen wird die Stunde bereichert.

Der Kurs ist für jeden geeignet.

6 Termin(e)

Dienstag, 13:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.05.23 - 27.06.23 13:30 - 14:30 Uhr Nachmittags
Di.
38  Hindenburgstraße 14
67433 Neustadt/Weinstraße
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
09.05.2023 von 13:30 bis 14:30 Uhr
16.05.2023 von 13:30 bis 14:30 Uhr
23.05.2023 von 13:30 bis 14:30 Uhr
13.06.2023 von 13:30 bis 14:30 Uhr
20.06.2023 von 13:30 bis 14:30 Uhr
27.06.2023 von 13:30 bis 14:30 Uhr

Dozent: Herr Jürgen Martin
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren