Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.034 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

PC - Einzelsprechstunden

Inhalt

Der Computer braucht eine halbe Stunde bis er hochgefahren ist, nach einem Update kommt man mit dem eigenen Smartphone nicht mehr zurecht, in einer Videokonferenz hört man zwar die eigene Stimme, von den anderen Teilnehmer-innen jedoch keine Spur. Wer diese Herausforderungen kennt, ist in der DigiNetz - Sprechstunde genau richtig. Ab dem 13. April 2023 bieten wir im Bildungszentrum Schifferstadt (Neustückweg 2) eine Sprechstunde für Bürger-innen an, in der Fragen rund die Digitalisierung ihrer Alltags- und Berufswelt besprochen werden können. Sie können gerne Ihr Gerät (Smartphone/Laptop) mitbringen.

Die Kreisvolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist Projektpartner in der landesweiten Initiative "Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz", die den Ausbau medienpädagogischer Angebote in Rheinland-Pfalz ausbauen und die Entwicklung bürgernaher Angebote fördert.

Das Verbundprojekt des Verbands der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e. V., der Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e. V., der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz, der gGmbh Arbeit und Leben und dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert.

Ziel ist, dass Menschen in Rheinland-Pfalz in ihrer Medienkompetenz gestärkt werden, sodass sie im digitalen Wandel nicht abgehängt werden, sondern informiert und selbstbestimmt mit digitalen Anwendungen im analogen Raum umgehen und sich im digitalen Raum sicher bewegen können.

Zielgruppe:
Ältere

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 13 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
13.04.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
kostenlos Neustückweg 2
67105 Schifferstadt
D

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

27.04.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

11.05.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

25.05.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

15.06.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

29.06.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

13.07.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

10.08.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

24.08.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

07.09.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

21.09.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

05.10.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

19.10.23 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do.
s.o.
kostenlos s.o.

max. 1 Teilnehmer

BZ, Raum 5

Referent/in: Andrea Haalboom

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren