Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.832 Weiterbildungskursen von 644 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Hybridprüfung: telc Englisch B2/C1 University

Inhalt

Hybridprüfung: telc Englisch B2/C1 University
Fremdsprachenkenntnisse sind in Schule, Studium und Beruf unerlässlich. Die sprachliche Qualifikation wird immer wichtiger. Das Zusammenwachsen Europas und die Globalisierung schaffen viele neue Kontakte und Geschäftsverbindungen. Volkshochschulen bieten nicht nur zahlreiche Sprachkursen an, sie ermöglichen auch die erworbenen Sprachkenntnisse durch das Ablegen einer Prüfung zertifizieren zu lassen. In den Prüfungen weisen Sie nach, dass Sie die erlernte Sprache in vielen Situationen Ihres privaten und beruflichen Umfelds adäquat einsetzen können. Der Vorteil der von den Volkshochschulen angebotenen Sprachprüfungen liegt darin, dass deren Abschlüsse international anerkannt sind, denn diese orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).

Bei der angebotenen Prüfung handelt es sich um eine Hybridprüfung. Diese ist wie folgt aufgebaut:
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 170 Minuten. Die mündliche hybride Prüfung erfolgt direkt im Anschluss, jedoch im virtuellen Raum, da die mündlichen Prüfenden online dazugeschaltet werden.

telc English B2·C1 University is a dual-level examination. It tests the English language knowledge needed for success at an advanced academic level. The examination is suitable for young adults who are interested in studying at English-speaking colleges or universities, and for people who have already begun their studies or are working in an academic field and want or need to demonstrate their English skills.

The exam consists of a written and an oral part. The written exam lasts 170 minutes. The oral exam can take place on the day of the written exam or on another day. There is no preparation time immediately before the oral exam.

Follow this Link for more information:
https:/­/­www.­telc.­net/­en/­candidates/­langu.­.­

Prüfungsgebühr:
180,00 Euro Teilnehmende der VHS Bingen
200,00 Euro Externe Kandidat/innen
25 Euro zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss

Prüfungsort: VHS Bingen, Gaustr. 20, 55411 Bingen

Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
22.04.23 9:00 - 17:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
200  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 26 Teilnehmer

Raum 50 - Mensa

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren