Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.034 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prüfung: Leben in Deutschland (Kurs: X445939)

Inhalt

Prüfung: Leben in Deutschland
Test: Leben in Deutschland

Der Test Leben in Deutschland findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z. B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau.

Einen Überblick über alle für den Test wichtigen Themen bietet Ihnen der Fragenkatalog zum Test Leben in Deutschland sowie das Curriculum für den Orientierungskurs.

Was erwartet Sie im Test Leben in Deutschland?
Jeder Testteilnehmer bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmer müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich.

Wie können Sie sich auf den Test Leben in Deutschland vorbereiten?
Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Wenn Sie den Test vorab kennen lernen möchten, können Sie einen Mustertestbogen herunterladen. Der Mustertestbogen veranschaulicht, wie die Fragebögen des Tests Leben in Deutschland aussehen. Am Tag der Prüfung bekommt jeder Teilnehmer einen eigenen Testbogen, mit 33 eigenen Fragen. Selbstverständlich sind alle Testbögen gleich schwer.

Im Online-Testcenter üben
Beides - den Mustertestbogen und den Fragenkatalog - können Sie im Online-Testcenter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge auch interaktiv bearbeiten. So können Sie sich kursbegleitend auf den Test Leben in Deutschland vorbereiten.

Nachdem Sie den Online-Fragenkatalog bearbeitet haben, bekommen Sie zu jeder der 310 Fragen die richtige Antwort angezeigt. Sie können natürlich auch den Online-Mustertestbogen ausfüllen und dabei die richtigen Antworten kontrollieren.

Weitere Informationen: http:/­/­www.­bamf.­de/­DE/­Willkommen/­Deutsch.­.­

Prüfungsort: VHS Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen

Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Pr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
21.04.23 12:00 - 13:00 Uhr Nachmittags
Fr.
25  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 20 Teilnehmer

Raum 50 - Mensa

Referent/in: René Nohr

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren